Lilly unter den Linden

Veranstaltung am 21. September 2024 um 19.30 Uhr

von Anne C. Voorhoeve Beitrag des Jungen Staatstheaters Parchim zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution ab 12 Jahren Premiere21. September 2024

Nach dem Tod ihrer Mutter Rita ist die 13-jährige Lilly auf sich allein gestellt. Sie will in keine Pflege und nicht ins Internat, sondern nach Jena zu ihrer Tante Lena, die sie in Hamburg bei der Beerdigung zum ersten Mal gesehen und sofort ins Herz geschlossen hat. Aber Jena, das liegt 1988 noch hinter einer scharf bewachten Mauer, die Deutschland in zwei Teile trennt. Lilly kann das nicht verstehen, zumal Rita ihrer Tochter bis zum Schluss immer wieder gerne von ihrer Jugendzeit in der DDR erzählt hat. Und da sind so viele Parallelen! Auch Rita hatte frühzeitig beide Eltern verloren und war in liebevoller Obhut der großen Schwester Lena erwachsen geworden. Auf einer Urlaubsreise nach Ungarn hatte Rita dann Lillys Vater Jochen kennengelernt und war bald darauf zu ihm in den Westen geflüchtet. Von den schwerwiegenden Folgen, die das für die in der DDR zurückgebliebene Lena hatte, erfährt Lilly erst, als sie nach einer abenteuerlichen Odyssee zu Weihnachten überraschend in Jena vor der Tür steht und bei Lenas Familie auf wenig Begeisterung stößt. Vor allem Lenas Tochter Katrin möchte mit dieser Cousine aus dem Westen nichts zu tun haben ...

Anne Voorhoeve erzählt eine lebenspralle Geschichte voller Tragik und Komik, voller Parallelen und Gegensätze zwischen hüben und drüben. Wer bin ich? Wo komme ich her und wo gehöre ich hin? Fragen, die gerade vor dem Hintergrund der jüngsten deutschen Geschichte und besonders für junge Menschen spannend sind.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.

musikalische Leitung
Julian Dietz
Regie
Jule Kracht
Bühne
Lori Casagrande
Dramaturgie
Katja Mickan
Besetzung