Don Giovanni

Veranstaltung am 21. September 2024 um 19.30 Uhr

Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Lorenzo Da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere13. September 2024

Alle lieben Don Giovanni. Wenn nicht die Figur, dann mindestens die Oper. Mozarts musikalische Brillanz, seine komplexe Charakterisierung der Figuren und die nahtlose Verschmelzung von Dramatik und Musik dienen einem fesselnden Meisterwerk, das von hochkomischen bis hin zu tieftragischen Momenten reicht. Es geht um Versuchung, Gewalt und Lüge, um Mut, Stolz und Lebensfreude, um Melancholie und Sinnlichkeit, um soziale Unterschiede, um illusorische Identitäten, um Begehren.

Die ambivalente Figur des Don Giovanni gilt als Archetypus des Verführers. Egal, wer die Frau ist und wie sie aussieht – er will mit ihr schlafen. Um sein Ziel zu erreichen, hat er Donna Elvira geheiratet und sie dann gleich verlassen. Mit einem Heiratsversprechen versucht er auch, die Braut Zerlina ihrem Verlobten Masetto zu entziehen, indem er seinen hohen Status ausspielt. Gegen Donna Anna, die er zwingen will, seinen Avancen nachzugeben, und gegen ihren Vater, den Komtur, den er ermordet, nutzt Don Giovanni Gewalt.

Mit dem Tod des Komturs verschwindet eine Ordnung, an der sich alle orientiert hatten. Es öffnen sich Abgründe. Somit wird jede Figur mit ihrer tiefsten Angst konfrontiert, bekommt aber auch die Möglichkeit, sich zu befreien.

Die Mitglieder des Berliner Musiktheaterkollektivs „Hauen und Stechen“ Franziska Kronfoth, Christina Schmitt und Martin Mallon, bekannt für ihre zeitgemäßen, atemberaubenden Opernproduktionen (Staatsoper Stuttgart, Theater Bremen, Deutsche Oper Berlin), gastieren zum ersten Mal in Schwerin. Gemeinsam mit dem Ensemble entwickeln sie mitreißende Figuren, die sich auf eine Reise durch die Nacht begeben.

 

 

Karten für die Produktionen im Großen Haus können ab dem 2. Juli erworben werden.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.

Musikalische Leitung
Catherine Larsen-Maguire
Regie
Franziska Kronfoth
Ausstattung
Christina Schmitt
Lichtdesign
Frank Kraus
Dramaturgie
Judith Lebiez
Video
Martin Mallon
Jakob Klaffs
Besetzung