Dido and Aeneas

Veranstaltung am 07. Mai 2025 um 19.30 Uhr

Oper in drei Akten von Henry Purcell LIbretto von Nahum Tate nach dem Epos „Aeneis“ von Vergil In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Premiere28. März 2025

Nach zehn Jahren Krieg erobern die Griechen Troja. Der trojanische Prinz Aeneas flüchtet aus seiner zerstörten Stadt, die in der heutigen Türkei liegt, und bekommt Asyl bei Dido, der Königin von Karthago, im heutigen Tunesien. Dido und Aeneas verlieben sich ineinander. Allerdings ist Aeneas dazu berufen, eine neue Stadt in Italien zu gründen: das zukünftige Rom ... Oder sind seine hochfliegenden Träume doch nur Illusionen, die ihm eine mächtige Zauberin einflößt?

In seiner ausdrucksstarken Oper erfasst Purcell die unterschiedlichen Phasen einer Liebesgeschichte, die sich rasant auf ihr tragisches Ende zubewegt. Mit ihrer kompakten

Struktur, ihren kraftvollen Figuren, ihrer dramatischen Wirkung und ihrer expressiven Musik wird Dido and Aeneas als Meisterwerk des englischen Barocks betrachtet. Zu Purcells innovativen Ansätzen zählt, dass er geschickt Tanzszenen in die Oper integriert, die ihr eine zusätzliche künstlerische Dimension verleihen. Ballettdirektorin und Chefchoreografin Xenia Wiest nimmt die zentrale Rolle des Tanzes zum Anlass, eine zeitgenössische Interpretation des berühmten Werkes zu präsentieren und inszeniert dabei zum ersten Mal eine Oper.

 

Eine Produktion des Ballett X Schwerin und des Musiktheaters mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

 

 

Karten für die Produktionen im Großen Haus können ab dem 2. Juli erworben werden.

Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.

Musikalische Leitung
Mark Rohde
Regie
Xenia Wiest
Bühne und Kostüme
Ines Alda
Dramaturgie
Judith Lebiez
Besetzung