#4: Zeit zu lieben

Vorwort von Generalintendant Hans-Georg Wegner und Kaufmännischer Geschäftsführer Christian Schwandt

Zeit zu lieben – natürlich klingt das für manche etwas kitschig. Aber das nehmen wir in diesen schwierigen Zeiten in Kauf. Wir haben dieses Motto ausgewählt nicht nur mit Blick auf unseren Spielplan der kommenden Saison, sondern auch mit einem Blick in unsere Welt. Liebe scheint heute so unzeitgemäß. Aber entfaltet sie nicht gerade dadurch ihre Kraft der Rebellion und des Widerspruchs?

Hier, auf den Bühnen des Mecklenburgischen Staatstheaters zeigen wir die Liebe als Gegenentwurf zu Hass und Aggression, als Motivation zur Freiheit, als die wertvollste Form der Bindung, die es möglich macht, sich um den anderen zu kümmern. Aber Theater handelt nicht nur von Liebe, Theater ist auch Liebe: Es lebt von Ihrem Mitgefühl, von der Kunst, sich in die Figuren auf der Bühne hineinzuversetzen.

Ja, es ist Zeit, mehr zu lieben! Es ist Zeit, sich Zeit zu nehmen für die Liebe! Und es ist Zeit für die Erfahrung, dass wir uns im Theater anstecken lassen für die Liebe in unserem Alltag.

Wir wünschen Ihnen viel Freude, Neugier und Überraschungen beim Stöbern im neuen Spielplan für die Saison 2024/2025 und freuen uns, wenn Sie sich Zeit nehmen, auf unseren Bühnen die rebellische Kraft der Liebe immer wieder neu zu entdecken.

 

Ihr Hans-Georg Wegner
Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters

 

&

 

Christian Schwandt
Kaufmännischer Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters

HGW CS
© Silke Winkler

Das Spielzeitheft 2024/2025 zum Durchblättern:

Zurück

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.