Wir begrüßen Countertenor Nils Wanderer als „Artist in Residence!“

In der Spielzeit 2024/2025 ist der junge, aufstrebende Countertenor Nils Wanderer als „Artist in Residence“ am Mecklenburgischen Staatstheater zu Gast und wird in vielen Konzerten und Vorstellungen zu erleben sein.

Nils Wanderer ist erster Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang 2022 und gewann bei Plácido Domingo’s Operalia 2022 als erster Deutscher und einziger Countertenor.

 

In den letzten Jahren sang und singt er unter anderem Hauptpartien in Oper und Oratorium am Teatro Massimo Palermo, bei den Salzburger Festspielen, Opéra de Lille, Staatsoper Berlin und Hannover, dem Vatikan in Rom, Händel-Festspiele Halle, Barbican Centre London, Schloss Versailles, Philharmonie de Paris, L’Auditori Barcelona. Er trat unter der Leitung von Kent Nagano, Jordi Savall, Christian Thielemann, David Bates, Patrick Lange auf und gibt Liederabende und Konzerte mit namhaften Liedbegleitern wie Daniel Heide oder Marcelo Amaral von Europa über Nordamerika bis Indien.

 

Nils Wanderer lässt sich aber nicht auf ein Genre festlegen und ist ebenso im Musical- und Popgenre zu Hause. Die Partie des „Todesengel“ im gefeierten Musical Romeo und Julia – Liebe ist alles, wurde Nils Wanderer auf den Leib komponiert. Außerdem ist er als Choreograf und Regisseur tätig und schreibt eigene Songs, in denen er gerne barocke Elemente mit elektronischen Klängen mischt.

 

Das Schweriner Publikum wird den charismatischen Sänger in sehr abwechslungsreichen Programmen kennenlernen. Bereits am 12. Juli 2024 ist er im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin in einem Konzert mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin auf der Freilichtbühne zu erleben, mit einem Programm von Barock bis Lady Gaga.

 

In der Spielzeit 2024/2025 singt Nils Wanderer u. a. im 1. und 5. Sinfoniekonzert sowie im Neujahrskonzert.

Nils Wanderer
© Guido Werner

Zurück

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.